Hintergrund u. Monatsbericht Januar 2020
Senior-PC-Freunde Nettetal (SPCFN)
Gründung am 7. Februar 1996
Tagungsort: Kommunikationszentrum „Brücke“ der Kath. Pfarrgemeinde
St. Sebastian Lobberich, 41334 Nettetal, An St. Sebastian 33
www.pc-freunde.de
Tagesbericht vom 20. Januar 2020, Beginn 14.30 Uhr, Ende 16.29 Uhr.
Anwesend: 25 PCF, davon 7 PC-Freundinnen (einige Entschuldigungen)
Gäste: Sebastian Ditges (Sparkasse Krereld), Herbert Rascher
Bericht: Manfred Meis
Das Thema Online-Banking war wohl von besonderem Interesse, denn so gut war der Besuch
selten in der letzten Zeit. Neben dem Referenten Sebastian Ditges, Leiter der Filialdirektion
Nettetal der Sparkasse Krefeld, hieß der Berichterstatter als Gast auch Herbert Rascher
willkommen. Als Ergänzung zu den Neujahrswünschen hatten unsere Damen für eine
Überraschung gesorgt, denn auf den Tischen lagen Neujahrsbrezel: Herzlichen Dank für diese
schöne Idee!
In manchen Orten Nettetals – aber auch in anderen des Kreises – werden die Menschen
demnächst ohne Sparkassen-Filiale leben müssen (hier und da auch ohne Volksbank-Filiale). In
Hinsbeck und Schaag schließt die Sparkasse ihre Filialen; vielleicht kommt dort demnächst einoder
zweimal in der Woche ein Sparkassenbus als rollende Filiale vorbei. In Leuth werden die
beiden SB-Filialen von Volksbank und Sparkasse geschlossen: Nichts geht mehr. Also umsatteln
auf Online-Banking, wie sich dies der Berichterstatter nun auch überlegen muss.
Das Konto per Computer verwalten, ist keine neue Sache. Viele der PC-Freunde/innen tun das
schon seit längerer Zeit, auch wenn sie noch eine Filiale aufsuchen könnten. Florian Ditges
erläuterte uns nun das Verfahren der Sparkasse, das auch im Internet abgerufen werden kann:
https://www.sparkasse-krefeld.de/de/home/service/online-mobile-banking.html
Für die Volksbank Krefeld sind die entsprechenden Erläuterungen zu finden unter:
https://www.vbkrefeld.de/banking-service/banking-brokerage/onlinebanking.html
Online-Banking hat sich inzwischen dank der Tablets und Smartphones weiterentwickelt zum
Mobile Banking. Mit dem Tausendsassa Smartphone und den entsprechenden Apps kann man
heute fast überall bezahlen, sogar ohne Karte und PIN. Für Ditges, der seit 20 Jahren mit der
Sache befasst ist, ist die Methode sicher, jedenfalls immer sicherer geworden. Er nutzt die neue
Technik selbstverständlich, weil sie ihm auch viele Vorteile bei der Steuererklärung biete und das
lästige Blättern in Kontoauszügen erspare. Und: Im Hintergrund läuft gar ein Volksbank-Konto mit,
das er als Schatzmeister eines Vereins verwaltet. Ditges glaubt nicht, dass die Entwicklung
beendet ist: „Wir werden immer wieder Neuigkeiten erleben.“ PC-Senior(inn)en sind wie immer
neugierig darauf.
Das hat unseren Smartphone-Enthusiasten Willy Engels nun doch ein wenig umgehauen. Denn
von Google wurde er auf seine „Timeline/Zeitachse 2019“ angesprochen: Da sah er dann, wo in
der Welt er sich im letzten Jahr „herumgetrieben“ hat: nicht nur seine Reisen auf die Kanaren oder
nach Namibia, sondern auch Fahrten nach Frankfurt, Venlo oder gar von Leuth nach Lobberich zur
Ludbachpassage und zu Medimax. „Google verfolgt einen auf Schritt und Tritt“, war sein Fazit. Und
das macht der Datensammelchampion auch, wenn „Timeline“ nicht aktiviert ist. PC-Freund
Gerhard Estler mochte dies zunächst nicht glauben, doch am Abend um 21.35 Uhr kam die Mail
von ihm:
„Willy, Du hast recht : auch wenn die ‚Timeline‘ nicht aktiviert wurde, weiß Google, dass ich letzten
Freitag abends in Kaldenkirchen an der Dönerbude war. Hier eine Beschreibung, wie man das
verhindern kann. (EINSTELLUNGEN, Standort suchen, ausschalten)
https://www.welt.de/wirtschaft/webwelt/article144379458/So-stoppen-Sie-das-Standort-Tracking-durch-
Google.html
Das hat natürlich auch Nachteile beim Navigieren, Fotos einem Ort zuordnen, Handy suchen etc.“
Folgende Termine warten in den nächsten Wochen auf uns:
27. Januar 2020: Workshop um 14.30 Uhr
60
17. Februar 2020: Monatstreffen um 14.30 Uhr
24. Februar 2020: Rosenmontag – kein Workshop
16. März 2020: Monatstreffen um 14.30 Uhr
30. März: Workshop um 14.30 Uhr
Herzliche Grüße
Manfred Meis (mm.meis@t-online.de).
Siegmar Hamann (siegmar.hamann@t-online.de)
Nunc Tincidunt Elit Cursus